Reges Interesse: Louis Roth, Tutor der Klasse Baukunst, begrüßte die Gruppe in der Kunstakademie Düsseldorf zum geführten „Rundgang“ – Foto: Christof Rose /Architektenkammer NRW

Kampagne JA*: zu Besuch bei der Klasse Baukunst

Im Rahmen der Kampagne „JA*/Junge Planer“ besuchte eine Gruppe von rund 30 jungen Planer*innen und AKNW-Mitgliedern am 6. Februar den „Rundgang", mit dem die Studierenden der Kunstakademie alljährlich aktuelle Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren.

07. Februar 2025von Christof Rose

Dass Architektur zu den Künsten zählt, wird den Besucherinnen und Besuchern  in der „Klasse Baukunst“ der international renommierten Kunstakademie Düsseldorf schnell deutlich.

Louis Roth, Tutor der Baukunstklasse an der Kunstakademie, erläuterte der Gruppe nicht nur die Arbeiten der Baukunstklasse, sondern auch das Master-Studium an der Kunstakademie. „Wir sind gut 35 Studierende, die mit dem Studium hier die Chance erhalten, uns thematisch zu vertiefen und Theorie mit Materialpraxis zu verbinden“, so Roth, der sein Bachelor-Studium zuvor erfolgreich an der msa in Münster absolviert hatte. Tobias Liese etwa stellte seine Bildhauerarbeit aus: Ein Selbstportrait aus Stein, das er in drei Monaten intensiver Arbeit realisiert hatte. „Man erhält ein ganz anderes Gefühl für das Material, aber auch den Aufwand, den die Bearbeitung bedeutet“, erläuterte er gegenüber den jungen Planern Amadeus Prahl und Finn Klunk, die sich an einem Studium an der Kunstakademie interessiert zeigten.

Ähnlich ging es Kaspar Brandt, der im Gespräch mit Kunstakademie-Studentin Sabine Albert über die Frage diskutierte, wie das Verhältnis von praktischer Planungstätigkeit und künstlerischem Schaffen einzuschätzen sei. „Wir müssen einige Pflichtseminare belegen, die uns auch die Eintragungsfähigkeit in die Architektenkammer NRW ermöglichen“, sagte Sabine Albert. Eine besondere Herausforderung liege allerdings in der freien Arbeit an der Kunstakademie, die Selbstorganisation und Eigenmotivation stärkten.

Wichtig sei, so betonte Louis Roth auf Nachfrage der JA*-Besuchergruppe, dass die Baukunst-Professor*innen Donatella Fioretti, Inge Vinck und Thomas Kröger großen Wert darauf legten, auch konkrete Planungsprojekte einzufordern.

Deutlich wurde allen Gästen des Rundgangs an der Kunstakademie Düsseldorf die inspirierende Atmosphäre, die von der gemeinsamen Arbeit der unterschiedlichen Kunstdisziplinen an künstlerisch interessierte und ambitionierte junge Planerinnen und Planer ausging. „Wir machen hier alle große Sprünge in unserer persönlichen Entwicklung und in der Reflexion über Architektur und unsere Verantwortung für die Gesellschaft“, so Tutor Louis Roth.

Die Architektenkammer NRW veranstaltet seit einigen Jahren in Kooperation mit der Kunstakademie Düsseldorf die Vortragsreihe „Baukunst-Lectures“, in der dreimal im Jahr erfahrene Architekt*innen und junge Planer*innen aus ihr Arbeit berichten, Werke präsentieren und ihre Haltungen mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Einen Bericht über die jüngste Lecture finden Sie hier. Der nächste Termin ist für den Frühsommer 2025 vorgesehen.

Alle Termine im Rahmen der Kampagne „JA*/Junge Planer“ finden Sie unter https://www.junior-architekt-in.de/

 

Teilen via