Kongress in Köln: Creative.City
Kreative stoßen räumliche Transformation an. Sie sind Ideengeber für alternative Raum- und Immobiliennutzungsformen: Co-Working, Inkubatoren, Urban Gardening oder Crowdfunding sind nicht bloß Trends, sondern Lösungsansätze, die im urbanen Umfeld immer weiter um sich greifen. Als Partner in der Stadt- und Immobilienentwicklung fördern Kreative innovative und nachhaltige Konzepte für zukunftsfähige Städte in Nordrhein-Westfalen.
Welchen Einfluss die Kreativbranche auf die Stadtentwicklung nehmen kann, diskutiert am 13. Juni der interdisziplinär besetzte Kongress „Creative.City“ im ROTONDA Business-Club in Köln. Klaus Burmeister (Managing Director Z_punkt) blickt auf neueste urbane Gebietsentwicklungen; Martin Platzer (MA Design Projects, Kompetenzzentrum Social Design Hochschule Niederrhein) wird zeigen, wie Stadtplanungsprozesse mithilfe der Methode des Designthinkings organisiert und optimiert werden können. Verschiedene Berichte aus der Praxis stellen anschließend die Grundlage für Workshops dar, in denen Konzepte diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
Tickets: 35 Euro.
<link file:18031 _blank download>Einladungsflyer
Teilen via