Lernräume Aktuell - Inspirationen für Bildungsbauten
Wie können Räume und Gebäude so organisiert und gestaltet werden, dass sie zeitgemäßes Lernen und Unterrichten bestmöglich unterstützen? Was zeichnet gute Lernumgebungen aus, und was kann man tun, um vorhandene Bildungsbauten in diesem Sinne besser zu gestalten? Diesen Fragen ist die AKNW u. a. vor zwei Jahren auf ihrem großen „Schulbau-Kongress“ nachgegangen; diesen Fragen widmen sich auch die Montag Stiftungen Urbane Räume sowie Jugend und Gesellschaft intensiv. Eine neue Internetplattform www.lernraeume-aktuell.de stellt gute Beispiele vor.
Die Beispielsammlung „Lernräume Aktuell“ will dabei helfen, dass bei Schulneubauten und -sanierungen enge Abstimmungsprozesse zwischen Architekten, Schulträgern und Pädagogen stattfinden. Die neuen Web-Seiten sprechen neben diesen Zielgruppen auch Bauverwaltungen sowie Eltern und Schüler an, die sich für die bauliche Qualität ihrer Schulgebäude einsetzen möchten. „Lernräume Aktuell“ bietet rund 30 best-practice-Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum, darunter ein Dutzend Schulen aus NRW - u. a. die Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck, die Grundschulen Irisweg in Köln und Heringhausen in Herford sowie die Förderschule in Velbert. Alle Schulen werden mit den Besonderheiten ihres architektonischen und pädagogischen Konzeptes vorgestellt, wobei die gelungene Verzahnung dieser beiden Aspekte als Auswahlkriterium diente.
Die Plattform soll sukzessive erweitert werden, User können jederzeit gute Beispiele vorschlagen. Die Architektenkammer NRW unterstützt das Projekt und vertieft damit die Zusammenarbeit mit den Montag Stiftungen im Bereich des Schulbaus.
Teilen via