Mehr als Barrierefreiheit - Trends auf der REHACARE-Messe
Um Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf und chronischen Krankheiten und alles, was ihnen das Leben leichter macht, geht es vom 14. bis 17. Oktober 2015 wieder bei der Fachmesse REHACARE in Düsseldorf. Die Messe Düsseldorf erwartet zur wichtigsten internationalen Fachschau der Rehabilitations- und Pflegebranchen 630 Aussteller aus 36 Ländern.
Jede zweite Messebeteiligung kommt aus dem Ausland. Zahlreiche Nationen präsentieren sich nicht nur auf individuellen Ständen, sondern auch im Rahmen großer Länderschauen, darunter Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Polen, China, Korea und Taiwan. „Wer sich darüber informieren möchte, was der Markt rund um Rehabilitation und Pflege auf internationaler Ebene zu bieten hat, ist bei der REHACARE 2015 gut aufgehoben. Fachleute und Betroffene zeigen individuellen Lösungen für nahezu jeden Lebensbereich und jede Behinderung, die aktuell auf dem weltweiten Markt verfügbar sind und die Maßstäbe setzen“, so Joachim Schäfer, Geschäftsführer Messe Düsseldorf.
Fünf Messehallen mit Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben
Die REHACARE 2015 findet in den Hallen 3 bis 5, im Erdgeschoss der Halle 7 und in der Halle 7a statt. Sie bietet auf 19.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Überblick über Hilfsmittel und Dienstleistungen, die Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Das Angebot reicht von Alltagshilfen über Hilfsmittel für die ambulante Pflege, Kommunikationstechnik, barrierefreie Wohnwelten bis zu Ideen und Produkten für Freizeit, Reise, Sport und Mobilität.
Mehr als Barrierefreiheit - Wohnen mit Komfort
Wohnen mit Komfort ist das Thema des Gemeinschaftsstandes der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik, Iserlohn, in der Halle 3. Gemeinsam mit Partnerunternehmen geben die Profis für barrierefreies Wohnen einen Überblick über Alltagshilfen und Haustechnik für ein langes, eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden.
Was der Hilfsmittelmarkt Menschen mit Sinnesbehinderungen und motorischen Einschränkungen an Neuheiten zu bieten hat, zeigen Aussteller aus Industrie und Verbänden in einem separaten Ausstellungsbereich in der Messehalle 5, den blinde und sehgeschädigte Menschen über ein Bodenleitsystem schnell und zuverlässig vom barrierefreien Eingang Nord erreichen.
Tourismus für Alle: Immer individueller
Auch wer bei der Wahl seines Ferienziels Wert auf Barrierefreiheit legen muss, findet mit Sicherheit das passende Angebot, vom Ferienhaus für Individualisten bis zum Segeltörn in niederländischen Gewässern für sportlich ambitionierte Urlauber. Internationale Hotels, Gästehäuser, Tourismusverbände und Regionen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung voll und ganz eingestellt sind.
Themenparks: Gelebte Inklusion
Daneben stehen wieder viele bewährte Ein-richtungen und Themen auf dem Programm der Fachmesse wie Beratung rund um Ausbil-dung und Arbeitsplatz im Themenpark „Men-schen mit Behinderung im Beruf“ und der „Marktplatz Gehirn“, eine Informations- und Kommunikationsplattform für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der Messehalle 3.
Die REHACARE 2015 ist vom 14. bis 16. Oktober von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, am 17. Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr. Aktuell über die Fachmesse informiert das REHACARE-Portal www.rehacare.de. Eintrittskarten sind dort im Ticketshop erhältlich.
Teilen via