Architektur und Film-Special in Köln: Architekturfotografie
Mit einer neuen Staffel der Reihe „Architektur und Film“ nehmen die Architektenkammer NRW und das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf die Architekturfotografie in den Fokus. Am 6. November ist Architektur und Film mit einem „Special“ zum Film „Die Fotografen Bernd und Hilla Becher“ am Filmhaus Köln zu Gast.

- Termin
- 06. November 2025
- 19:30 - 22:00 Uhr
- Ort
- Filmhaus Köln
- Maybachstraße 111
- 50670 Köln
- Anfahrt
Wir empfehlen, frühzeitig Karten über das Kino zu reservieren.
Das „Special“ findet im Kontext der Ausstellung Bernd und Hilla Becher. Geschichte einer Methode (05.09.2025 - 01.02.2026) in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn statt. Im Anschluss an die Aufführung des Films „Die Fotografen Bernd und Hilla Becher“ findet ein Gespräch mit der Regisseurin Marianne Kapfer und Max Becher, dem Sohn von Bernd und Hilla Becher, statt – moderiert von Gabriele Conrath-Scholl (Kuratorin der Ausstellung und Leiterin der Photographischen Sammlung).
Die Fotografen Bernd und Hilla Becher
D 2015 · 94 min · DF · digital1080p
R/B: Marianne Kapfer K: Dirk Heuer, Enrico Wolf, Ahmed Aynan, Marianne Kapfer
Fotografien und Filme über Industriearchitektur waren im 19. Jahrhundert zwei wichtige Verfahren, mit denen die monumentale Macht der industriellen Revolution gefeiert werden sollte. In den 1950er Jahren entwickelten Bernd (1931 - 2007) und Hilla Becher (1934 - 2015) einen gänzlich anderen Ansatz. Nüchtern-sachlich dokumentierten sie Zeugnisse einer verschwindenden Industrielandschaft in Deutschland. Innerhalb von zehn Jahren entwickelten sie eine konzeptuelle künstlerische Praxis, die sich besonders an der Form der fotografierten Objekte ausrichtete; sie als Skulpturen betrachtete und sie über eine vergleichende Anordnung zu Typologien ordnete.
Die deutsche Filmemacherin Marianne Kapfer arbeitete von 2002 bis 2015 eng mit Hilla Becher an dieser Dokumentation. Der letzte Nachtrag im Film ist ein Interview mit Max Becher. Das Kind des Paares ist heute selbst Fotograf. Die filmischen Aufnahmen an Originalschauplätzen verdeutlichen, wie viel die Fotografien der Bechers sichtbar machen. Der Dokumentarfilm thematisiert zwar auch die konkrete Zusammenarbeit des Paares, fokussiert sich jedoch - ohne Heroisierung - auf das bahnbrechende Werk, das bis heute neue Generationen von Fotograf*innen und Künstler*innen inspiriert.
Mit einem Kinoticket ist der Eintritt in die Ausstellung am 06.11. frei. Bitte zeigen Sie das online gebuchte Kinoticket an der Ausstellungskasse vor. Kinotickets sind buchbar unter: filmhaus-koeln.de.
Informationen unter (0221) 888 95–300 oder via E-Mail an: photographie@sk-kultur.de
(Adresse: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln)
Flyer zur Architektur und Film Reihe 2025 (PDF)
Foto: © Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher, courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd und Hilla Becher Archiv, 2025
Teilen via