Fachforum Nachhaltige Architektur
Zum ersten Mal laden die DGNB und die AKNW gemeinsam zu einem „Fachforum Nachhaltige Architektur“ ein: Die Veranstaltung findet am 27. November 2025 in der Bundeskunsthalle in Bonn statt. Die Architektenkammer NRW und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen wollen damit dazu beitragen, nachhaltige Planung weiter in die Praxis zu tragen. Das Forum setzt deshalb den thematischen Schwerpunkt sehr konkret auf das Thema „Nachhaltige Baustoffe“.

- Termin
- 27. November 2025
- 12:00 - 18:00 Uhr
- Ort
- Bundeskunsthalle
- Helmut-Kohl-Allee 4
- 53113 Bonn
- Anfahrt
Wie ist die aktuelle Gesetzeslage auf den Ebenen EU, Bund, Land? Welche praktischen Umsetzungswege gibt es auf Seiten der Planer*innen? Wie kann das gesellschaftliche Framing für eine nachhaltige Planungskultur weiter ausgestaltet werden? Der Fachkongress mischt Impuls- und Best-Practice-Vorträge mit einem fachlichen Austausch. Dabei soll der Blick auch auf die Einschätzung von Baumaterial und Herstellerperspektiven gerichtet werden.
Die Veranstaltung schließt am Abend ab mit der feierlichen Verleihung des „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025“. Zehn Projekte haben es in diesem Jahr in die Endauswahl des DNP geschafft. Unter die Nominierten wählte die Jury, in der die Architektenkammer NRW mit ihrem Hauptgeschäftsführer Markus Lehrmann vertreten war, jeweils fünf Sanierungs- und Neubauprojekte, die zusammen eine große Vielfalt unterschiedlicher Bauaufgaben abbilden. Der Preis wird in diesem Jahr zum 13. Mal gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der „Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis“ vergeben. Die Bekanntgabe der Gewinner findet erstmals im Rahmen einer eigenen Veranstaltung statt, um die Bedeutung des nachhaltigen Planens und Bauens hervorzuheben.
Das Forum Nachhaltige Architektur ist eingebettet in die Ausstellung „We/Trans/Form: Zur Zukunft des Bauens“, die bis zum 25.01.26 in der Bundeskunsthalle in Bonn die ökologische Transformation unserer Gesellschaft thematisiert. Es ist vorgesehen, vor Programmbeginn eine Führung durch die Ausstellung anzubieten.
Weitere Informationen zur Preisverleihung und Anmeldung zum Fachforum Nachhaltige Architektur in Kürze hier.
Teilen via