Stellenangebot | Job offer
AILSSonstiges
- Fachrichtung | Discipline
- Architektur / Stadtplanung
- Art der Beschäftigung | Form of Employment
- Anstellung
- Letzte Aktualisierung | Last updated
- 12.05.2023
- Kontakt | Contact
- Anna Meertens
- 52058 Aachen
Telefon 0241 432 11335- anna.meertens@mail.aachen.de
- https://karriere.aachen.de/stellenangebot/61-700-2023-001909/
Projektleitung „Straßenplanung Campus West” (m/w/d)
AILSSonstiges
- Fachrichtung | Discipline
- Architektur / Stadtplanung
- Art der Beschäftigung | Form of Employment
- Anstellung
- Letzte Aktualisierung | Last updated
- 12.05.2023
- Kontakt | Contact
- Anna Meertens
- 52058 Aachen
Telefon 0241 432 11335- anna.meertens@mail.aachen.de
- https://karriere.aachen.de/stellenangebot/61-700-2023-001909/
Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in der Abteilung „Straßenplanung und -Bau, Koordinierungsstelle Abwasser” zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Projektleitung (m/w/d) zur Planung von Straßenum- und Neubauprojekten in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Stadt Aachen hat sich auf der Grundlage des Masterplans Aachen*2030 und der Mobilitätsstrategie 2030 in den kommenden Jahren ehrgeizige Projekte zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung vorgenommen.
Der Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in diesem Kontext für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, das von informellen übergeordneten räumlichen Planungen über alle Ebenen der Bauleitplanung bis hin zu Stadterneuerungs- und Stadtgestaltungsprojekten reicht. Zudem werden im Bereich Mobilität von der strategischen Mobilitätsentwicklung und der Verkehrsplanung, die Straßenplanung, den Straßenbau und die Sondernutzungen sämtliche Bereiche des städtischen Mobilitätsgeschehens hier verantwortlich bearbeitet. Große Transformationsprozesse im gesamten Stadtgefüge, Klimaschutz, Mobilitätswende und Digitalisierung sind nur einige Aspekte, die das Aufgabenspektrum der Stadtentwicklung qualitativ und quantitativ erweitern und in den letzten Jahren zu einem starken Wachstum – sowohl personell als auch aufgabentechnisch des gesamten Fachbereichs geführt haben.
Von aktuell rd. 160 Mitarbeitenden haben 90% eine technische, planerische oder wissenschaftliche Ausbildung und sind mit entsprechenden Aufgaben betraut.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Projektleitung zur Planung von Straßenum- und Neubauprojekten bei hohem Schwierigkeitsgrad mit den folgenden Teilaufgaben:
– Beauftragung und Betreuung von externen Ingenieurbüros und Projektsteuerern
– Entwurfs- und Ausführungsplanung (HOAI-Lph 3 -5)
– Durchführen von Bürgerinformationen
Projektmanagement bei interdisziplinären Infrastrukturprojekten von landesweiter und/oder gesamtstädtischer Bedeutung einschließlich technischer, organisatorischer, finanzieller und verwaltungstechnischer Abwicklung in Anlehnung an die HOAI-Lph 3-9 und AHO
Koordination und Steuerung der Entscheidungsprozesse sowie Abstimmungen der Projektstände innerhalb und außerhalb der Verwaltung
Leitung der baulichen Umsetzung einschließlich technischer/organisatorischer, finanzieller und verwaltungstechnischer Abwicklung (Lph 6-9)
Anfertigung von Vorlagen und Vertretung der Planung in den politischen Gremien und in der Öffentlichkeit
Das bringen Sie mit
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung Verkehrswesen oder Straßenbau oder der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Bau mit Vertiefung Verkehr und Raumplanung oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den bautechnischen Dienst alternativ ein Hochschulabschluss in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang bzw. eine vergleichbare Qualifikation
langjährige Berufserfahrung im Bereich Straßenplanung
Management- und Kommunikationsqualitäten für die komplexen Abstimmungsprozesse mit internen und externen Partner*innen der Stadtverwaltung
sicherer Umgang mit der Standardsoftware (Office), idealerweise auch mit CAD-Software
ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Das bieten wir
Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
Jobticket für den ÖPNV
Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Kennzeichen 61/700-2023-001909
Teilzeit / Vollzeit beides
Befristung unbefristet
Stunden / Woche 39/41
Vergütung EG 12 TVöD/ A 12 LBesO A NRW
Kontakt
Stellenprofil
Dr. Silke Roder 0241 432-6170
Bewerbungsformalitäten
Anna Meertens 0241 432-11335