Tag der Architektur 2024
„Einfach (um)bauen“ lautet das Motto für den Tag der Architektur 2024, der in Nordrhein-Westfalen am 29./30. Juni stattfinden wird. Unter den 153 Beiträgen, die in diesem Jahr vor Ort besucht werden können, sind viele Objekte, die den Bestand weiterentwickeln und Altes in attraktive neue Räume verwandeln.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen die unten abgebildeten Fotos einiger ausgewählter Objekte für die redaktionelle Nutzung zum Tag der Architektur 2024 gerne in hoher Auflösung zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unten stehenden Copyright-Angaben.
Zu allen Bauwerken und Objekten finden Sie sämtliche Informationen und jeweils drei Fotos in druckfähiger Auflösung zum Download in unserer Pressedatenbank zum TdA 2024. Bitte fordern Sie einfach per Mail an presse@aknw.de Ihre Zugangsdaten an.
Wir freuen uns außerdem, wenn Sie uns ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung zukommen lassen.
Neubau EFH mit ökologischen und nachhaltigen Materialien, Aachen
Architektur: H+H Architekten Ingenieure GmbH, Aachen
 Entwurf: Tanja Haag, Architektin
 Foto: H+H Architekten Ingenieure GmbH
Forschungsgebäude Leibniz Joint Lab fiT, Aachen
Architektur: heinlewischer, Köln
 Entwurf: Markus Kill, Architekt, und David Koenigsfeld, Architekt
 Foto: Brigida González
Museums- und Kulturforum Südwestfalen, Arnsberg
Architektur: bez+kock architekten bda, Stuttgart
 Entwurf: Martin Bez, Architekt BDA, und Thorsten Kock, Architekt
 Foto: Brigida González
Aussichtsturm im Naturschutzgebiet, Bad Sassendorf
Architektur: Acconci Architekten GmbH, Soest
 Entwurf: Andreas Acconci, Architekt BDB
 Foto: Acconci
frei[raum] – JAB Anstoetz Group, Bielefeld
Innenarchitektur: bp Innenarchitektur, Bielefeld
 Entwurf: Petra Blome, Innenarchitektin
 Foto: Markus Blome
Kokerei Hansa: Denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung des Gebäudekomplexes, Dortmund
Architektur: Böll Architekten GmbH, Essen
 Entwurf: Architekt Heinrich Böll und Architekt Wojciech Trompeta
Foto: SIG
WIR am Viadukt – Nachbarschaftliches Wohnen, Dortmund
Architektur: post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner BDA/SRL, Dortmund
 Entwurf: Christian Hassinger, Architekt, und Manuela Gemma, Architektin
 Foto: post welters + partner
Umprogrammierung Ofenhalle, Düsseldorf
Architektur: Stöbe Architekten GmbH & Co. KG, Düsseldorf
 Entwurf: Kaspar Stöbe, Architekt
 Foto: Sebastian Greuner
Umbau und Sanierung eines Siedlungshauses mit Garage, Gütersloh
Architektur: Spooren Architekten und Partner mbB, Gütersloh
 Entwurf: Erik Hohenhorst, Architekt
 Foto: Thomas Spooren
Bildungscampus Herford
Landschaftsarchitektur: GREENBOX Landschaftsarchitekten Partnergesellschaft mbH, Köln
 Entwurf: Hubertus Schäfer, Landschaftsarchitekt BDLA
 Foto: Nikolai Benner
Sanierung und Erweiterung Gesamtschule am Forstgarten, Kleve
Architektur: pbr Planungsbüro Rohling AG, Düsseldorf
 Entwurf: Karin Geißler, Architektin
 Foto: Axel Hartmann
InnoDom Cologne, Köln
Architektur: kadawittfeldarchitektur, Aachen
 Entwurf: Gerhard Wittfeld, Architekt, und Kilian Kada, Architekt
 Foto: Jens Kirchner
Metamorphose alter Fabrikgebäude in attraktiven Wohnraum, Langenfeld
Architektur: Rotterdam Dakowski GmbH, Architekten und Ingenieure, Leverkusen
 Entwurf: Jana Küttner, Architektin, und Ulrich Dakowski, Architekt BDB
 Foto: PREFA / Croce & Wir
Umbau der Johanneskirche zur Kindertagesstätte, Leverkusen
Architektur: zweipink Pink Architekten Partnerschaft mbB, Düsseldorf
 Entwurf: Thomas Pink, Architekt BDA, und Per Pink, Architekt
 Foto: zweipink
:modellhäuser :metabolon, Lindlar
Architektur: SPADE in Kooperation mit der TH Köln, Köln
 Entwurf: Marco Hemmerling, Architekt BDA
 Foto: Felix Beuter
Aufstockung Fachhochschule Münster
Architektur: Behnisch Architekten mit Berghaus Architekten, Stuttgart
 Entwurf: Stefan Behnisch, Architekt
 Foto: Roland Borgmann
Ein Park im Revier - zwischen Denkmalschutz und Ökologie, Oberhausen
Landschaftsarchitektur: ST-Freiraum Landschaftsarchitekten, Duisburg
 Entwurf: Markus Schürmann, Landschaftsarchitekt BDLA
 Foto: Markus Schürmann
MarktQuartier RE – Revitalisierung eines ehemaligen Warenhauses, Recklinghausen
Architektur: AIP Unternehmensgruppe, Düsseldorf
 Entwurf: Gerd Rainer Scholze, Architekt, und Michael Martin, Architekt
 Foto: Marcel Kusch
Rosengarten, Terrassengarten, Spielplatz am Michaelsberg, Siegburg
Landschaftsarchitektur: ATELIER ESSER Ingenieure und Landschaftsarchitekten, Rheinbach
 Entwurf: Clemens Esser, Landschaftsarchitekt
 Foto: Clemens Esser
Living Lab NRW, Wuppertal
Architektur: Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Wuppertal
 Foto: Sigurd Steinprinz