Architektenkammer NRW präsentiert „KidS“-Projekt in Duisburger Realschule

„KidS“-Projekt: Duisburger Schüler gestalten ihre Schule in Eigenregie um

Ein Foyer und Flure, die zum Verweilen einladen - das haben sich die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Süd in Duisburg schon seit langem gewünscht. Farbe statt trister Wände und Stützpfeiler, Sitzgelegenheiten, eine ansprechende Atmosphäre. Außerdem ganz oben auf der Wunschliste: saubere und ansprechende Sanitäranlagen. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes (KidS) der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen haben Jugendliche der Klassen 7 bis 10 in den vergangenen Monaten unter Leitung der Architektin Annett Wunderlich Ideen für die Modernisierung ihrer Schule entwickelt, die in den kommenden Monaten in die Realität umgesetzt werden.

21. Oktober 2008von ros

Die Sensibilisierung junger Menschen für Belange ihrer gebauten Umwelt ist ein zentrales Anliegen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Kammer im Jahr 2002 das Aktionsprogramm „Architektur macht Schule!“ gestartet, das darauf abzielt, über konkrete Projekte an Schulen in NRW, in Unterrichtsreihen und Projektwochen Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, über Fragen des Wohnens, der Entwicklung ihres Stadtteils und über Möglichkeiten der Modifizierung ihrer täglichen Umgebung nachzudenken (www.architektur-macht-schule.de). „Wir möchten Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass unsere gebaute Umwelt aktiv von uns gestaltet werden kann“, erläutert der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Hartmut Miksch, das Konzept des Aktionsprogramms. Architektur sei für Schulen ein spannendes Themengebiet, weil es die unmittelbare Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen berührt und zugleich interdisziplinär verschiedene Schulfächer umfasse.  

Die Veranstaltungsreihe „KidS - Kammer in der Schule“ ist Teil des Aktionsprogramm „Architektur macht Schule!“. Das jüngste KidS-Projekt der Architektenkammer NRW im Duisburger Süden wurde vor knapp einem Jahr gestartet. Unter Anleitung der Duisburger Architektin Annett Wunderlich befasst sich seither eine Arbeitsgemeinschaft von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 10 regelmäßig mit der Frage, welche Mängel sie an der baulichen Situation ihrer Schule entdeckten, was sie sich im Idealfall wünschen würden und welche konkreten Maßnahmen hier Abhilfe schaffen könnten. Eine Umfrage unter den etwa 1.000 Schülern der Realschule brachte das - etwas überraschende - Ergebnis, dass den Jugendlichen neben der Aufwertung des Foyers und der Flure vor allem eine Verbesserung der Situation in den sanitären Anlagen am Herzen lag. 

Die KidS-Arbeitsgemeinschaft der Realschule Süd entwickelte verschiedene Vorschläge und Konzepte, die nun nach und nach umgesetzt werden sollen. So wurden zum Beispiel Anregungen für eine Farbegestaltung des Treppenhauses gegeben, die aufgegriffen und umgesetzt wurde. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen eine Mustertoilette, die gegenwärtig realisiert wird. „Es ist uns gelungen, namhafte Hersteller von Sanitär-Ausstattungselementen als Sponsoren zu gewinnen, die uns ihre Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt haben“, freut sich Architektin Annett Wunderlich. Sie hofft darauf, dass das gute Beispiel Schule machen kann und dass auch die weiteren WC-Anlagen entsprechend modernisiert werden können. 

Für die Flure der Realschule Süd wünschen sich die Jugendlichen u. a. frische Farben für die Säulen, im Foyer soll eine große Sitzbank zum Verweilen einladen. Die Türen der Klassenräume sollen eine einheitliche Beschriftung mit einem Leitsystem bekommen, der Schulname außen als großes Graffiti weithin leuchten. Diese Maßnahmen will die Schule im Januar nächsten Jahres an drei Aktionstagen (voraussichtlich 28. - 30.01.09) in Eigenleistung der Schüler umsetzen.   

Informationen zu den „Kammer in der Schule“-Projekten, Berichte über ältere KidS-Projekte und weiterführende Texte und Fotos zum Aktionsprogramm „Architektur macht Schule!“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen finden Sie im Internet unter  

Teilen via