Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete die Initiative StadtBauKultur NRW gestern (14.02.2019) in Bochum das Kooperationsprojekt "Zukunft - Kirchen - Räume". Gemeinsam mit der AKNW und der IK-Bau NRW sowie unter Mitwirkung der evangelischen und katholischen Kirche in N
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wurde im Rahmen der Beteiligung der öffentlichen Stellen zur Abgabe einer Stellungnahme zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr gebeten.
Die Architektenkammer NRW lädt ihre Mitglieder am kommenden Sonntag zu einer Kuratorenführung ins Krefelder Kaiser Wilhelm Museum ein. Die Macher der Ausstellung "Auf Freiheit zugeschnitten - Das Künstlerkleid um 1900" erläutern die Konzeption ihrer Arbeit.
"Mutter, Muse und Frau Bauhaus" ist der Titel eines Buches, das den Blick auf die Frauen lenkt, die zum Umfeld des Bauhauses gehörten. Autorin Ursula Muscheler liest am 19. Februar 2019 im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Neues Bauen im Westen" im Haus der Architekten.
Die Bundesarchitektenkammer lobt gemeinsam mit dem Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat nun zum dritten Mal den „Deutschen Architekturpreis“ aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 8. April.
Reist man als Selbständiger oder als Angestellter ins Ausland, um dort einen Auftrag auszuführen, kann es einem widerfahren, dass man dem dort geltenden, ausländischen Steuer- und Sozialversicherungsrecht unterfällt. Damit der ausländische Staat aber nicht Sozialversicherungsbeitr
Mit der Ausstellung „Neues Bauen im Westen“, die am 5. Februar 2019 im Haus der Architekten eröffnet wurde, zeichnet die Architektenkammer NRW die wichtigsten der Entwicklungslinien des Bauhauses aus rheinisch-westfälischer Perspektive nach.