Arbeitsschutz

Arbeitsschutz: Fachinformationen für Architekten

Die gesetzliche Unfallversicherung für freie Berufe, VBG, hat gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) Fachinformationen zum Thema "Arbeitsstätten sicher planen und gestalten" erarbeitet. Die Unterlagen sind auf CD erschienen und enthalten umfassende Hintergrundinformationen und branchenspezifische Hilfen. Sie sollen Architekten als praxisorientierte Anleitung bei der Ermittlung vorhandener Gefährdungen und arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren in Unternehmen dienen.

20. Mai 2009

Durch die Deregulierung im Bereich der Gesetze und Arbeitsschutzvorschriften ergeben sich für Architekten neue Herausforderungen. Bauherren erwarten von ihrem Fachmann für die Planung der Arbeitsstätte rechtssichere Beratung. Daher wird häufig die Realisierung der Schutzziele, wie sie der Gesetzgeber z.B. in der neuen Arbeitsstättenverordnung oder der Betriebssicherheitsverordnung formuliert, zur Aufgabe der Architekten.

Viele Forderungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen bereits in der Planung der Arbeitsstätte berücksichtigt werden, da spätere Korrekturen nicht möglich sind oder nur mit erheblichem Kostenaufwand realisiert werden können. Die CD mit den Fachinformationen ist direkt bei der VBG erhältlich.

Ebenfalls bei der VBG gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Architektinnen und Architekten zu den Themen "Arbeitsschutz / Koordination auf Baustellen", "Gesundes Bauen", "Bauplanung", "Barrierefreie Arbeitsgestaltung" oder "Arbeitsschutz als Chefsache".

Weitere Informationen gibt es im Internet unter

Teilen via