Baesweiler ist „Vorreiter im Klimaschutz“
Die Stadt Baesweiler ist einer der Sieger im Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2010“, den das Bundesumweltministerium in Kooperation mit der „Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz" beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ausgelobt hatte. Die Auszeichnung erhielten Kommunen und Regionen, die besonders vorbildliche Maßnahmen, Strategien oder Aktionen im Klimaschutz umgesetzt haben. Die Preise wurden im November 2010 von der Parlamentarischen Staatssekretärin Katherina Reiche überreicht:
„Klimaschutz hat in den Kommunen einen großen Stellenwert eingenommen. Sie leisten einen starken Beitrag dazu, dass Deutschland bis 2050 den Ausstoß an Treibhausgasen um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 reduziert“, erklärte die Staatssekretärin.
Die Stadt Baesweiler wurde ausgezeichnet in der Kategorie „Innovative technische und/oder bauliche Maßnahmen für den Klimaschutz in einem kommunalen Gebäude oder einer kommunalen Einrichtung“, zu der 70 Bewerbungen eingegangen waren. Anlass für die Würdigung war die Modernisierung und energetische Sanierung von Trakt 1 des Gymnasiums Baesweiler durch das Architekturbüro Rongen Architekten (Wassenberg).
Das Gymnasium erreicht jetzt Passivhausstandard. „Die Stadt Baesweiler hat eindrucksvoll bewiesen, dass Gebäude aus den 1970er Jahren durch eine angemessene Sanierung hohe energetische Standards erreichen können“, urteilte die Jury. Das Versorgungskonzept der Schule basiert auf der Nutzung von „passiver Kühlung“ sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien in Form von Erdwärme.
Teilen via