CREATIVE.Spaces aus NRW gesucht!

NRW ist reich an kreativwirtschaftlichem Know-how und Engagement. Überall im Land haben sich Netzwerke gebildet, die kreative Köpfe nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen Akteuren und Institutionen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Politik zusammenbringen. Erneut werden fünf von ihnen, regional verteilt über NRW, für ihr Engagement ausgezeichnet – als CREATIVE.Space.

17. Oktober 2017

Durch diese mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung unterstützt CREATIVE.NRW die Initiativen vor Ort ideell und finanziell und trägt dazu bei, das landesweite Netzwerk der Netzwerke noch größer zuspinnen. Noch bis zum 20. November 2017 können sich Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft bewerben, die branchenübergreifend Vernetzung betreiben und deren Initiative seit mindestens zwei Jahren besteht.

Anschließend wird eine von CREATIVE.NRW berufene, aus Persönlichkeiten der Kultur- und Kreativwirtschaft bestehende Jury die fünf CREATIVE.Spaces auswählen. Neben der qualitativen Bewertung ist dabei auch eine ausgewogene regionale Verteilung über NRW ein Kriterium. Im Frühjahr 2018 ist die Preisverleihung und Auszeichnung der Sieger geplant. "

„Die Auszeichnung als CREATIVE.Space ist nicht nur ungemein wertvoll in der Außendarstellung, durch die intensive Vernetzung stellt sie auch eine tatsächliche inhaltliche Bereicherung dar, die neue Kontakte und Ideen wachsen lässt", sagen Dr. Sigrun Brunsiek und Dr. Josef Spiegel von der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, die zu den Gewinnern der ersten Ausschreibung gehören. Alle Gewinner der ersten Ausschreibung (2016/2017) finden Sie hier.

CREATIVE.NRW ist das Netzwerk der Kreativen in NRW. Als Kompetenzzentrum des Landes sind wir  Ansprechpartner für Beschäftigte, Unternehmen, Selbstständige, Institutionen und Kommunen. Wir bauen Brücken zwischen Kreativwirtschaft und anderen Branchen, vermitteln Informationen und Wissen, Kontakte und Kooperationen. Mit starken Partnern in ganz NRW arbeiten wir daran, die Impulse der Kreativen für Innovationen und Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft noch weiter zu verstärken – und die Rahmenbedingungen für erfolgreiches kreatives Arbeiten stetig zu verbessern.

Weitere Informationen

Info-Flyer (PDF)
Weitere Ino und Bewerbungsformular (Link)

Teilen via