Digital Mondays: Urban Mining und Künstliche Intelligenz

Wie die Digitalisierung der Planungs- und Bauwirtschaft dazu beitragen kann, unsere gebaute Umwelt klimaverträglicher und nachhaltiger zu machen, war Thema des dritten „digital Monday“ der Architektenkammer NRW. Am 27. März findet der letzte digital Monday der diesjährigen Reihe statt, der sich mit Architektur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz beschäftigen wird.

22. März 2023von Christof Rose

„Wir müssen in Datenbanken erfassen, welches Material in bestehenden Gebäuden für künftige Projekte erneut verwendet werden kann, und wir müssen ab sofort für alle neuen Projekte einen Life-Cycle-Passport erstellen“, forderte Luise von Zimmermann in ihrem Vortrag am 20. März. Nur auf diesem Weg werde das Konzept des „Urban Mining“, bei dem die existierenden Bauwerke einer Stadt als Rohstoffquelle betrachtet und genutzt werden, in relevanter Größenordnung Anwendung finden.

Die junge Masterabsolventin der UdK Berlin im Fachbereich Architektur arbeitet als „Business Development Manager“ bei dem Berliner Start-Up Unternehmen „Concular“, das sich seit etwa zehn Jahren für eine kreislaufgerechte Bauwirtschaft einsetzt. In den zurückliegenden drei Jahren habe das Unternehmen etwa 250 Projekte begleitet. „Trotzdem handelt es sich vielfach noch um Experimente oder Vorzeigebauten“, räumte Luise von Zimmermann ein. Sie betonte, dass verbaute Ziegel, Dachpfannen und Stahlträger, aber auch Leuchten und Einbauten oftmals hervorragend rückgebaut, aufbereitet und dann - zertifiziert - neu verwendet werden könnten.

Bei der Erfassung und Analyse von Bestandsgebäuden könne das Angebot von „Fair Fleet“ eine große Hilfe sein, erklärte Alexander Engelfried. Der Geschäftsführer des Start-Ups aus München stellte das Angebot seines Unternehmens vor, das mit aktuell etwa 4000 Piloten überall in Europa und darüber hinaus Luftaufnahmen von Bauwerken mithilfe von Drohnenpiloten realisiert. „Die Drohne ist zunächst nur eine Kamera am Hubschrauber“, meinte Alexander Engelfried. „Das Intelligente ist die Technik dahinter.“ So könnten aus den detailscharfen Aufnahmen Datensätze generiert werden, die unmittelbar in digitale Planungsprogramme eingespeist werden könnten.

„Fair Fleet“ bietet darüber hinaus auch Schadenskartierungen und „Thermalinspektionen“ an. Im Auftrag der Europäischen Union fliegt das Unternehmen über Katastrophenbereiche wie das Ahrtal nach dem Hochwasser, um Schäden zu ermitteln oder drohende Gefahren aufzudecken.

Nächster digital Monday am 27. März: Architektur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Welche Rolle kommt Planerinnen und Planern bei der voranschreitenden Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) zu? Zu dieser Frage forscht Prof. Dr. Georg Vrachliotis vom Lehrstuhl „Theory of Architecture and Digital Culture“ an der TU Delft. Seine Vision ist es, die Disziplin Architektur für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz intellektuell zu stärken und auf ein sozialeres Umfeld hinzuarbeiten.

Zur Anmeldung

Teilen via