Umsetzungstag: Workshops und Vorträge zur digitalen Selbstverteidigung
Der Sommer soll digital sicher werden: Das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit „DIGITAL.SICHER.NRW“ plant für den 26. Juni einen „Umsetzungstag“. Die Idee: Im Rahmen eines Online-Aktionstages können sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Nordrhein-Westfalen kompakt und zielgerichtet in Workshops und Vorträgen über Sicherheit im digitalen Raum informieren. Eingeladen zur Teilnahme sind auch Inhaber*innen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Architektur- und Planungsbüros.
Im Auftrag der Landesregierung berät DIGITAL.SICHER.NRW Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler darüber, wie sie sich, ihre Daten, Produkte und Kommunikation vor Online-Attacken schützen können. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erstberatungsangebote hierzu, die unter www.digital-sicher.nrw vereinbart werden können.Angeboten werden aber auch Kurse, Seminare und Fortbildungen, die aufzeigen, dass der Start in die Cybersicherheit keine große Hürde sein muss.
Dies belegen auch die Themen, die im Rahmen des Umsetzungstages am 26. Juni abgedeckt werden. Sie reichen von „Online sicher surfen: So geht’s!“ über „Phishing:Kein Fang mit Passkeys!“ bis hin zu „Backups: Sicher ist, wer sichert!“ oder „Schwachstellenanlayse: Angriffsflächen mit System beheben“. Vormittags finden Workshops und Vorträge via Zoom statt, die zum Beispiel aufzeigen, wie man sich einen Plan für einen IT-Notfall machen kann, Einblicke in die Arbeit von Hackern geben oder erläutern, welche Handlungsoptionen man im Fall eines digitalen Erpressungsversuchs hat. Unter den Referent*innen sind Fachinformatiker, Digitalisierungs- und IT-Sicherheitsexpert*innen sowie Strafverfolgerinnen.
Teilnehmen an den Workshops können alle Mitarbeitenden, die in ihrem Arbeitsalltag mit digitalen Geräten arbeiten. Kosten fallen nicht an. Auch Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Dafür stehen die Referent*innen auch bei praktischen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Seite. bra
Teilen via