Fachexkursion Vietnam: Nur noch zwei Termine im Herbst frei!
„Aufregend!“, „Spannend!“, „Da passiert was...“ - Teilnehmer der Frühjahrsreisen nach Vietnam zeigten sich fasziniert von der baulichen Entwicklung des südostasiatischen Landes, das in seinen Metropolen eine hohe Baudynamik, aber auch starke Kontraste zwischen Tradition und Modernität aufweist. Die Fachexkursionen, die von der Architektenkammer NRW inhaltlich mit entwickelt wurden, werden im Herbst dieses Jahres mit weiteren Terminen angeboten.
Das ostasiatische Land präsentiert sich dem Besucher mit zwei Gesichtern: Neben dem traditionellen Vietnam mit tiefen kulturgeschichtlichen Wurzeln hat sich in jüngerer Zeit mit großer Dynamik das moderne Vietnam entwickelt. Dieses Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne greift das Konzept der Reise inhaltlich auf.
Im Mittelpunkt der Exkursionen steht ein intensives und abwechslungsreiches Fachprogramm. Reisestationen sind Ho Chi Minh City (das frühere Saigon) mit seinem modern gebauten Antlitz und die Hauptstadt Hanoi mit einer einzigartigen Altstadt und zahlreichen Zeugnissen französischer Kolonialarchitektur. Zum Ausklang der Reise steht mit einer Exkursion zu den „schwimmenden Dörfern“ in der berühmten Halong-Bucht, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ein besonderes Highlight auf dem Programm.
Das architektonische Fachprogramm wird von erfahrenen Architekturführern des Netzwerks „Guiding-Architects“ organisiert und geleitet. Es ermöglicht bietet den Teilnehmern nicht nur einen Einblick in die Stadtplanung und das aktuelle Baugeschehen von Ho Chi Minh Stadt und Hanoi, sondern auch eine gesamt-geschichtliche Einordnung der über 2000 Jahre alten Zivilisation.
Erste Station: Ho Chi Minh City (Saigon)
Das Programm startet in Ho Chi Minh City mit der Besichtigung des Bitexco Financial Tower. Das bei seiner Fertigstellung im Jahr 2010 höchste Gebäude in Vietnam gilt als das neue Wahrzeichen der Saigoner Skyline und als Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf dem Skydeck des Gebäudes, das in 185 Metern Höhe einen 360°-Rundumblick ermöglicht, erläutert Dr. Karl Klüngel, Dozent für Stadtplanung an der Vietnamese German University, das historische und aktuelle Stadtbild. Nach einem Besuch im Stadtplanungs- und Informationsbüro PlanIC geht es weiter zum Neubaugebiet Phu My Hung. 1993 von SOM geplant und seit 2000 in weiten Teilen realisiert, ist es der erste große Versuch seit 100 Jahren, wieder westliche Stadtplanungsideen zu importieren und Ho Chi Minh City in eine moderne Metropole zu verwandeln. Der Deutsche Architekt Axel Korn, der seit neun Jahren in Vietnam tätig ist und mit seinem Büro an mehrenen Projekten in Phu My Hung beteiligt ist, begleitet hier die Gruppe.
Moderne und Tradition in Hanoi
In der Hauptstadt Hanoi steht am fünften Tag der Exkursion eine Besichtigung des Gebiets Tu Liem im Westen Hanois, wo derzeit zahlreiche Neubauten entstehen, auf dem Programm. Hier besuchen die Teilnehmer zwei Projekte des deutschen Büros gmp - von Gerkan, Marg und Partner, das Vietnam National Convention Center und das Hanoi Museum. Nach einem Besuch der New Urban Planning Exibition Hall, in der die Stadt Hanoi ihre Zukunftsvision einer 15-Millionen-Metropole präsentiert, sowie des 346 Meter hohen Keangnam Landmark Tower gibt es anschließend ein Kontrastprogramm im alten Hanoi. Die Besichtigung der Altstadt Hanois gibt den Teilnehmern einen Einblick in die vietnamesische Bautradition, die vor 200 Jahren von der französische Kolonialarchitektur geprägt wurde.
Von Hanoi aus startet auch der Ausflug in die Halong-Bucht, eine einzigartige Landschaft im Golf von Tonkin mit fast 2000 Inseln und Felsen, die die Teilnehmer an Bord einer Dschunke erkunden werden.
Die folgenden zwei Reisetermine sind im Herbst noch frei:
- 17.11. bis 24.11.2012
- 24.11. bis 01.12.2012
Weitere Details zur Reise entnehmen Sie bitte dem angehängten Info-Flyer und dem Architektur-Fachprogramm. Die genauen Reisetermine erfahren Sie beim Reiseveranstalter Poppe Reisen, Tel: (06131) 270 6620, info@poppe-reisen.de, www.poppe-reisen.de.
Teilen via