Faszination Garten- und Landschaftsbau

Die qualitätvolle Gestaltung von Freiräumen und Grünflächen hat für die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden eine große Bedeutung. Das unterstrich AKNW-Präsident Ernst Uhing Mitte Mai im einem Gespräch mit dem Präsidenten des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL NRW), Landschaftsarchitekt Christian Leonhards, der in sein Unternehmen nach Wuppertal eingeladen hatte. Gärten und Parks dienten im urbanen Kontext sowohl als wichtiges gestalterisches Element als auch der Förderung des Klimas in dicht bebauten Städten, betonte Ernst Uhing.

09. Juni 2015von Markus Lehrmann

Einig waren sich die Gesprächspartner in der Einschätzung, dass die nordrhein-westfälischen Landesgartenschauen fortgeführt werden sollten. „Ein wichtiges Instrument, um strukturschwache Regionen durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen voran zu bringen“, zeigten sich Ernst Uhing und Christian Leonhards überzeugt.

In seinen Ausführungen erläuterte VGL-Präsident Leonhards, dass sein Verband gegenwärtig rund 970 Mitgliedsbetriebe vertrete. Diese erwirtschaften ca. 65 Prozent des Markvolumens in NRW. Inzwischen werden über 56 % des Branchenumsatzes durch Privatkunden erzielt. Christian Leonhards machte deutlich, dass das Spektrum der Aufträge Privater vom Pflegeauftrag über Dachbegrünungen bis zur Gestaltung parkähnlicher Gärten reiche.

Der Landschaftsarchitekt Christian Leonhards führt sein Unternehmen in vierter Generation. Am Beispiel des neuen Uni-Campus Düsseldorf-Derendorf verdeutlichte Leonhards die Herausforderungen komplexer Aufträge. Die Architekten Nickl und Partner (München) hatten den durch den BLB ausgeschriebenen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Rainer Schmidt (München) 2009 gewonnen. Die Ausführung der Freiflächen wird nun die Firma Leonhards realisieren.

Teilen via