Kinoreihe in Dortmund: Lebende Häuser - unheimliche Räume
Architektur und Innenraum sind oft eng mit den Inhalten des Films verwoben oder stellen sogar die Basis einer filmischen Handlung dar. Gebäude im Film sind deshalb nicht nur optisches Element, sondern auch thematischer Bezugspunkt zu Charakteren und Geschehnissen und verbinden sich mit dem Medium zu einem Gesamtkunstwerk. Das zeigt die zweite Kinoreihe, die die Architektenkammer NRW in Kooperation mit dem Sweetsixteen-Kino im Depot in Dortmund veranstaltet. Das Thema: Lebende Häuser - Unheimliche Räume.
Vier Filme stellen auf visuell beeindruckende Weise deutlich dar, dass Menschen nicht nur mit ihren Körpern in ein Haus ziehen, sondern auch mit ihrem Geist; und es wird deutlich, dass Architekten nicht nur materielle Gebäude errichten, sondern zugleich auch mentale Stätten.
Die Architektenkammer NRW setzt ihre Filmreihe „Architektur im Film“, die bereits in Düsseldorf erfolgreich gelaufen ist, im September nun auch in Dortmund fort. Der zweite Teil der Kinoreihe lädt die Besucherein auf eine cineastische Reise durch den architektonischen Filmkosmos von aktivem Innenraum, verlebendigten Zimmern, belebten Hallen und Gewölben. Das vermeintlich schützende Dach über dem Kopf oder die eigentlich anheimelnd erscheinenden vier Wände lernen plötzlich zu denken und zu fühlen, das Haus erhält einen „Gesichtsausdruck“ und führt ein Eigenleben. Seine architektonischen Konstruktionen werden unvermittelt zu neuen und fremden Welten oder tödlichen Fallen.
Zu jedem Termin wird ein Kinoexperte bzw. eine Cineastin in den Film einführen und dabei die Bedeutung der Filmarchitektur hervorheben. Im Anschluss an die Vorführung lädt die AKNW zu einem kleinen Imbiss, bei dem sich die Gelegenheit zum Austausch über das Programm bietet.
Termine:
Di, 7. Oktober, 19.30 Uhr: The Shining. GB 1979/80, 119 Min., dt. Fassung. Regie: Stanley Kubrick, mit Jack Nicholson, Shelley Duvall
Di, 14. Oktober, 19.30 Uhr: The Haunting. USA 1962, 112 Min., restaurierte engl. O-Fassung ohne UT. Regie: Robert Wise, mit Julie Harris
Di, 21. Oktober, 19.30 Uhr: Der Untergang des Hauses Usher. F 1927, 65 Min., Stummfilm mit französ. Titeln, restaurierte Fassung. Regie: Jean Epstein; nach E.A. Poe
Di, 28. Oktober, 19.30 Uhr: Cube CDN 1997, 90 Min., dt. Fassung. Regie: Vincenzo Natali, mit Nicole de Boer
7. bis 28. September 2010, 19.30 Uhr, Sweetsixteen-Kino im Depot, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund, www.sweetsixteen-kino.de.
Teilen via