Kongress "Neues Bauen mit Stahl" auf der DEUBAUKOM

Es wieder soweit: Im Rahmen der DEUBAUKOM laden die Architektenkammer NRW und die Wirtschaftsvereinigung Stahl am 13. Januar 2016 zum nächsten internationalen Fachkongress "Neues Bauen mit Stahl". Die Veranstaltung, zu der alle zwei Jahre mehr als 1000 Architektinnen und Architekten nach Essen kommen, wird dieses Mal von NRW-Bauminister Michael Groschek eröffnet. Schwerpunktthema: "Synergien schaffen mit komplementären Baustoffen".

08. Januar 2016von ros

Filigrane Tragwerke aus Stahlprofilen und energieeffiziente Dach- und Fassadensysteme aus oberflächenveredeltem Stahlblech werden erfolgreich im Gewerbe- und Industriebau, im Verkehrs- und Geschossbau sowie bei öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Neben der einfachen und schnellen Montage zählen der hohe Vorfertigungsgrad, Langlebigkeit, der geringe Wartungsaufwand und die guten Recyclingeigenschaften zu den entscheidenden Vorteilen. In Kombination mit anderen Baustoffen lassen sich Synergien schaffen für besonders wirtschaftliche Bauwerke mit außergewöhnlicher Architektur.

Auf dem Kongress, der im Rahmen der Fachmesse DEUBAUKOM stattfindet, zeigen renommierte Architekten und Ingenieure aus Europa und den USA neue Projekte und innovative Architekturlösungen aus Stahl, die in idealer Kombination mit komplementären Bausystemen aus Glas, Textil, Holz, Beton oder anderen metallischen Werkstoffen realisiert wurden.

In den Vorträgen werden die besonderen Stärken, die der Baustoff Stahl im Verbund mit anderen Materialien hinsichtlich Konstruktion und Architektur, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit entfalten kann, herausgearbeitet. Neben weitspannenden Tragwerken und raumschließenden Dach- und Fassadenkonstruktionen stellen die Referenten auch Planungsansätze und Detaillösungen sowie visionäre und noch nicht realisierte Architekturentwürfe vor.

Dabei sind so bekannte Architekturbüros wie Diller Scofidio + Renfro aus New York, Fletcher Priest Architects aus London, Marc Mimram Architecte aus Paris und gmp Architekten von Gerkan Marg und Partner aus Berlin. "Mit rund 1000 erwarteten Teilnehmern zählt der als Fortbildung anerkannte Kongress zu den bedeutendsten Architekturveranstaltungen in Europa", erklärt Dr. Reinhard Winkelgrund von der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Weiterer Kooperationspartner ist der Industrieverband Feuerverzinken. 

Programmflyer zum Download (PDF)
"Neues Bauen mit Stahl". 13.01.2016, Congress Center West, Messe Essen. Einlass ab 8 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 9 Uhr. Teilnahmegebühr 48 Euro (24 Euro für Studierende). Weitere Informationen unter www.stahl-online.de.

Treffpunkt: AKNW-Stand

Die Architektenkammer NRW wird auf der DEUBAUKOM wieder mit einem Informationsstand vertreten sein. Die Kammer steht für Gespräche zur Verfügung; Mitglieder können den Stand aber auch als Anlaufstelle und Treffpunkt nutzen. Sie finden uns im Zentrum der Halle 3.

Teilen via