MAI: Führungen zu Kunstlaboren in Bochum
Die Wechselbeziehung von Kunst und Stadtraum, die Perspektiven von Künstlern auf die Stadt und die aktuelle Diskussion zur Kunst als Teil der Stadtentwicklung stehen Ende September im Mittelpunkt von drei Exkursionen und Gesprächsveranstaltungen in Bochum. Die Touren führen zu beispielhaften, experimentellen Orten und binden engagierte Akteure ein. Sie stellen ein Spektrum von „Kunst im öffentlichen Raum“ vor und untersuchen die gegenseitigen Einflüsse von Raum und Kunst.
Oft „adoptieren“ Künstler Unorte und vernachlässigte Gebäude und überführen sie in eine neue Nutzung, die dann als wichtiger Impuls zur Profilschärfung eines Stadtteils beiträgt. Ihre „KunstLabore“ inspirieren die Stadtentwicklung und fördern die Milieubildung der Quartiere. In Bochum hat die Kunst in den vergangenen Jahrzehnten eine besondere Position bezogen. Schon zu Beginn der 60er Jahre wurde bei der Planung der Ruhr Universität Kunst als integraler Bestandteil ein- und umgesetzt. Das Bochumer Schauspielhaus steht ebenfalls seit Jahrzehnten als ein Ort für herausragende Inszenierungen, Programme und Aktionen. Die Jahrhunderthalle gilt heute als ausdrucksstarker, den Strukturwandel der Region und Stadt symbolisierender Spielort, u. a. für die Ruhrtriennale.
Neben diesen zum Teil auf großen Budgets aufgebauten Kulturbausteinen lebt und arbeitet in Bochum eine sich ständig verändernde freie Kunstszene. Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 wurde in Bochum die Kunst junger Künstler in vielen Projekten unterschiedlichster Art als Stadt entwickelnd begriffen und gefördert. Dabei wirkten die Kunsträume, Ateliers und Werkstätten als Impulse für eine Stadt- bzw. Quartiersentwicklung. Das Potenzial solcher KunstLabore und die Frage nach Kunst im öffentlichen Raum sind Gegenstand der Veranstaltungsreihe.
Der Auftakt zu „KunstLabore“ wurde bereits im vergangenen Jahr in Köln im Rahmen der plan10 präsentiert. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Format wird das M:AI diese Reihe verstetigen.
Das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW setzt die diesjährigen Veranstaltungen gemeinsam mit dem Kunstmuseum Bochum und der Stadt Bochum um.
Drei Exkursionen und Diskussionen:
- 21.September 2011 ab 17 Uhr – Im Zeitspiegel: Kunst im Stadtraum. Diskussionsveranstaltung ab 19.30 Uhr
- 24.September 2011 ab 15 Uhr – KunstLabore. Bochums Experimentierräume Diskussionsveranstaltung ab 18 Uhr
- 25.September 2011 ab 14 Uhr – Kunst als Stadtentwickler
Diskussionsveranstaltung ab 17 Uhr
Treffpunkt zu den Exkursionen und Ort der anschließenden Diskussionsveranstaltungen ist das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, 44777 Bochum. Anmeldung ist zu den Exkursionen erforderlich unter info@mai.nrw.de
Teilen via