Regionalkonferenz  „Inklusiv gestalten“

Die deutschen Länderarchitektenkammern führen seit einigen Jahren regelmäßig Fachveranstaltungen zum Thema „Inklusiv planen und bauen“ mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen durch. Die nächste „Regionalkonferenz“ findet am 12. September 2022 in Berlin und online im Livestream statt.

19. Juli 2022

Die inklusive Gestaltung von Stadtraum und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag zur eigenständigen Lebensführung von Menschen mit Behinderungen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und den Architektenkammern Berlin und Brandenburg zur Regionalkonferenz »Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung« ein.

Impulsvorträge, die Präsentation gelungener Beispiele aus der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion zeigen den Planenden neue, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.

Schwerpunktthema der Konferenz ist die Auswirkung von Barrierefreiheit auf die Baukosten. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz sagte in ihrer Rede am 23. März 2022 im Deutschen Bundestag, dass sozialer Wohnraum immer auch inklusiv sein muss. Was bedeutet das für die Baukosten? Sind Wohnungen, die für alle nutzbar sind, zwangsläufig teurer?

Regionalkonferenz 
„Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“ 

am Montag, 12. September 2022, 14.00 Uhr 
im FUTURIUM, Alexanderufer 2, 10117 Berlin oder Online-Teilnahme im Livestream

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird mit vier Unterrichtseinheiten durch die Architektenkammer Berlin anerkannt.

Anmeldung bis zum 5. September 2022

Programm (PDF)

Teilen via