Start der Arbeitsphase und Auftaktveranstaltung im UmBauLabor
Das UmBauLabor ist in ein ehemaliges Ladenlokal in die Bergmannstraße 23 in Gelsenkirchen-Ückendorf eingezogen. Gemeinsam mit vielen Gruppen erörtert und erprobt Baukultur NRW hier im Maßstab 1:1 Lösungsansätze für nachhaltiges Umbauen – mit Fokus auf Zirkularität, Klima- und Ressourcenschutz und Raumprogrammierung.

Bis Ende 2026 wird Baukultur NRW das Gebäude öffnen und anhand von vier Betrachtungsebenen – Gebäude, Quartier, Material und Rahmenbedingungen – dem Umbauen der Zukunft auf den Grund gehen. Den Anfang macht Prof. Renée Tribble von der TU Dortmund, die mit ihren Studierenden ab November das Quartier rund um das Gebäude in den Blick nimmt. Die Ergebnisse der Bearbeitungen werden teilweise im Gebäude ausgestellt und zur Auftaktveranstaltung im März 2024 sichtbar sein.
Ein Podium, das das Umbauen aus Sicht der vier Betrachtungsebenen beleuchtet, sowie ein Rahmenprogramm im Gebäude und Quartier ergänzen den Auftakt. Begehungen des Gebäudes sind für Gruppen auf Anfrage und bei Veranstaltungen möglich.
Infos gibt es auf: https://baukulturnrw.pageflow.io/umbaulabor und www.baukultur.nrw/umbaulabor
Teilen via