UIA Young Architects Prize 2026

Der 2025 ins Leben gerufene UIA-Preis für junge Architekten zeichnet eine/-n junge/-n Architektin/Architekt oder ein Team aus Architektinnen und Architekten unter 40 Jahren aus, der/das mindestens ein Projekt realisiert hat, das sowohl im architektonischen Entwurfsprozess als auch bei der Ausführung herausragende Kreativität und Innovation zeigt. Ziel des Preises ist es, die aufstrebende Generation von Architekten zu ermutigen, einen bedeutenden Beitrag zu architektonischen Spitzenleistungen und sozialem Engagement zu leisten. Der erste Preisträger wird im Jahr 2026 bekannt gegeben.

04. Juli 2025von International Union Of Architects

Die UIA-Goldmedaille ist die prestigeträchtigste Auszeichnung, die einem Architekten/einer Architektin von Architektenkolleg*innen verliehen wird. Sie wurde 1984 eingeführt und würdigt die herausragenden architektonischen Leistungen einer Einzelperson oder einer Gruppe von Architekten, wobei die gesamte Bandbreite eines über einen längeren Zeitraum entwickelten Werks berücksichtigt wird. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der UIA Young Architects Prize verliehen.

Die UIA (Union Internationale des Architectes) -Mitgliedssektionen sind aufgerufen, Nominierungen für die UIA-Goldmedaille und die sechs UIA-Preise einzureichen. Die Gewinner werden während des UIA-Weltkongresses der Architekten in Barcelona, Spanien, im Jahr 2026 bekannt gegeben.
 
Mit den sechs UIA-Preisen werden herausragende Leistungen in bestimmten Bereichen der Architektur gewürdigt, darunter Stadtplanung, Innovation, architektonisches Schrifttum und Ausbildung, Verbesserung der Lebensbedingungen und der Gemeinschaftsstrukturen sowie Lösungen zur Unterstützung der ärmsten Bevölkerungsschichten der Welt.
 
- Der Patrick-Abercrombie-Preis für Stadtplanung und -gestaltung (seit 1961)
- Auguste-Perret-Preis für Technologie in der Architektur (seit 1961)
- Jean-Tschumi-Preis für architektonisches Schreiben (seit 1967)
- Robert-Matthew-Preis für nachhaltige und humane Umgebungen (seit 1978)
- Vassilis-Sgoutas-Preis für angewandte Architektur im Dienste der Armen (seit 2008)
- Der UIA-Preis für junge Architekten für architektonische Exzellenz und Innovation im Entwurfsprozess (erste Ausgabe 2026)

Der UIA-Preis für junge Architekt*innen wurde vom UIA-Rat 2023-2026 eingeführt und wird 2026 zum ersten Mal verliehen.

Mit dem Preis wird ein junger Architekt/ eine junge Architektin oder ein Architektenteam unter 40 Jahren ausgezeichnet, der/die/das mindestens ein Projekt realisiert hat, das sowohl im Entwurfsprozess als auch in der Ausführung herausragende Kreativität und Innovation beweist. Ziel des Preises ist es, die nächste Generation von Architekten zu ermutigen, einen bedeutenden Beitrag zu architektonischer Exzellenz und sozialem Engagement zu leisten.

Teilnahmeberechtigung

Für die UIA-Goldmedaille und die UIA-Preise kann jeder Architekt/ jede Architektin, jedes Architekturbüro oder jede Gruppe von Architekten nominiert werden. Nur Mitgliedssektionen und gewählte Vertreter der UIA sind berechtigt, Nominierungen einzureichen.
 
Für den Preis für junge Architekten können die Mitgliedssektionen bis zu drei Architekt*innen unter 40 Jahren aus ihrem Land nominieren.
 
Jeder Nominierte muss die für den jeweiligen Preis festgelegten Zulassungskriterien erfüllen. Die Mitgliedssektionen dürfen denselben Kandidaten nicht mehr als zweimal für denselben Preis nominieren, unabhängig davon, ob es sich um aufeinanderfolgende oder nicht aufeinanderfolgende Ausgaben handelt. Die UIA fördert die Vielfalt und die breite Vertretung im Nominierungsprozess.

Teilnahme

Mitgliedssektionen und gewählte UIA-Funktionäre können Nominierungen für die Goldmedaille und Preise ausschließlich in digitalem Format über die UIA-Online-Plattform einreichen.

Die Nominierungsunterlagen müssen in einer der beiden offiziellen Arbeitssprachen der UIA eingereicht werden: Englisch oder Französisch.

Frist für die Einreichung von Beiträgen: 25.9.2025 (17:00 Uhr)
Vorauswahl: 23.10.2025
Auswahl: November 2025
Preisverleihung: UIA World Congress of Architects in Barcelona, Spanien, 2026.

Mehr Informationen finden Sie hier

Teilen via