Impressionen aus dem ersten UmBauLabor in Gelsenkirchen – Fotos: Baukultur NRW

UmBauLabor: Jetzt zur Summer School bewerben!

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 öffnet das UmBauLabor in Gelsenkirchen-Ückendorf erneut seine Türen für eine Summer School und lädt dazu ein, das Umbauen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Im Mittelpunkt stehen vom 1. bis zum 6. September 2025 die materiellen und sozialen Ressourcen: ihre Herkunft, ihr Nutzen, ihre Kreisläufe und ihre Zukunft.

04. Juli 2025von Baukultur NRW

Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft fordert uns auf, unsere lineare Denkweise von „Produzieren – Nutzen – Entsorgen“ zu erweitern und geschlossene Kreisläufe zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Gebäude selbst, einem ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1902: Welche Materialien finden wir vor, wie lassen sich diese wiederverwenden und welche Kreisläufe können dort entstehen? Außerdem untersuchen die Teilnehmer*innen, welche Bedeutung das Gebäude für den Stadtteil hat und welche Rückschlüsse die Materialkreisläufe auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zulassen.

Ziel ist es, gemeinsam zu erforschen, wie Materialien ressourcenschonend eingesetzt, gesellschaftlich verantwortungsvoll genutzt und in nachhaltigen Prozessen weitergedacht werden können – dabei sollen die entwickelten Ideen direkt vor Ort praktisch umgesetzt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Die Summer School widmet sich drei zentralen Themen:

  1. Stadtressourcen
  2. Raumressourcen
  3. Materialströme und Kreisläufe

Die Summer School wird in der Betreuung und bei handwerklichen Arbeiten unterstützt durch das studio formagora. Als Referent*innen bereichern Achim Pfeiffer von Böll Architekten (HS Bochum, Professur für Bauen in Bestand/ Entwerfen und Konstruieren), Renée Tribble (TU Dortmund, Professur für Städtebau, Bauleitplanung und Prozessgestaltung) sowie Franziska Struck (FH Münster, Nachwuchsprofessorin für zirkuläres Bauen) die Summer School mit ihrem Fachwissen. Die Teilnehmer*innen erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Arbeitsprogramm mit Gästen, die inspirierende Perspektiven und Ideen einbringen.

Anmeldung

Zur Teilnahme an der Summer School sind alle Interessierten herzlich eingeladen – unabhängig von Studium oder (beruflicher) Fachrichtung; auch Auszubildende oder allgemein am Thema Interessierte sind herzlich willkommen. Wer an der Summer School teilnehmen möchte, bewirbt sich über das Anmeldeformular mit einer kurzen Beschreibung der eigenen Motivation.
Der Anmeldeschluss ist Freitag, 25. Juli 2025.

Das Projekt UmBauLabor

Das UmBauLabor von Baukultur NRW in Gelsenkirchen-Ückendorf ist in einem für die Region typischem, ehemaligem Wohn- und Geschäftsgebäude ansässig, das über die vergangenen Jahrzehnte stark vernachlässigt wurde. Es entspricht in seiner Bauart nicht mehr heutigen Standards. Bis Ende 2026 erprobt und diskutiert Baukultur NRW dort nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen – und zwar im Maßstab 1:1.

Das UmBauLabor ist Treffpunkt für die Entwicklung von Umbaukultur: Räume und Materialien werden betrachtet, umgedeutet, um- und rückgebaut oder erweitert. Dabei gilt die Maxime: lieber gebraucht oder aufgewertet als neu. So wird das Umbauen zum erlebbaren Experiment.

Weitere Informationen zur Summer School.

Teilen via