„Zurück in die Zukunft“ – UrbanSlam zum Bauen im Bestand
Liegt die Zukunft des Bauens im Gebäudebestand? Bedarf es einer radikaleren Infragestellung des Bestandes, auch der Gebäude der 1950er, -60er und -70er Jahre?
Welche Bauwerke haben städtebauliche Bedeutung und sind somit auch identitätsstiftend, welche sind für die Identität von Quartieren und Städten unverzichtbar? – Danach fragen wir im zehnten UrbanSlam, den die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 13. Juni in Gelsenkirchen erneut in Kooperation mit der Initiative „Baukultur NRW“ durchführen wird. Die Veranstaltung ist diesmal Teil der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Baukultur NRW“.
Der UrbanSlam hat sich in den letzten Jahren zu einem populären Format entwickelt, in dem ebenso inspirierend wie kurzweilig neue, frische Ideen junger Planerinnen und Planer vorgestellt werden. Die Formate der kurzen Slams reichten bereits vom Gedicht über Pamphlete bis hin zu Fachvorträgen und Forderungskatalogen. Zum Abschluss des Abends stimmt das Publikum per Applaus über den überzeugendsten Auftritt auf faire, sportliche Weise ab. - Seien Sie dabei, und lassen Sie sich überraschen!
Zur Anmeldung zum 10. UrbanSlam
13.06.25, 19.00 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstr. 14, GE).
Teilen via