Ausstellung „Alle wollen wohnen“ im NRW-Landtag
Die viel beachtete Ausstellung „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“ des M:AI NRW wird bis zum 9. April im nordrhein-westfälischen Landtag präsentiert. Den Abgeordneten soll damit (kurz vor der Landtagswahl) das Thema „Geförderter Wohnungsbau“ noch einmal nahegebracht – sowohl inhaltlich als auch räumlich.
Bezahlbarer Wohnraum ist in großen Städten Mangelware. Und Wohnen in den Zentren ist inzwischen oft ein Vorrecht Wohlhabender geworden. Außerdem verändert die Vielfalt neuer Lebensentwürfe und -stile unsere Erwartungen und Ansprüche an das heutige Wohnen. Politiker, aber auch viele Bürger diskutieren derzeit das Thema mit großer Intensität und Leidenschaft. Welche Antworten findet die Gesellschaft, findet die Politik auf diese Herausforderungen?
Die Ausstellung im NRW-Landtag umfasst auch die zentralen Thesen des Positionspapiers „Stadt wollen! - Aufruf zur Dichte und Urbanität“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Begleitend ist im Jovis Verlag ein Katalog erschienen, der die Geschichte und Facetten des geförderten Wohnungsbaus in NRW ausführlich darstellt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema, von den maßgeblichen Vorbildern der 1920er Jahre bis zur gegenwärtigen Situation und aktuellen Konzepten. Architektonische und städtebauliche Aspekte rücken dabei ebenso in den Fokus wie rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermaßnahmen und Baustandards sowie die am Bauprozess beteiligten Akteure.
Fachbeiträge (u. a. von der AKNW) sowie Essays erweitern und vertiefen einzelne Fragestellungen und beleuchten auf vielfältige Weise die Wohnungsfrage, deren Lösung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft so entscheidend ist.
Vom 29.03. bis 09.04.17 ist die Ausstellung „Alle wollen wohnen“ mit den wichtigsten Tafeln im Landtag NRW zu sehen. Das begleitende Buch wird herausgegeben von Ursula Kleefisch-Jobst, Peter Köddermann und Karen Jung und ist im Jovis Verlag als Hardcover erschienen. 248 Seiten; ca. 190 farb. und s/w Abb. ISBN 978-3-86859-474-4. 32 Euro. Erhältlich unter www-mai.nrw.de.
Teilen via