Städtebaupreis 2008

Studienförderpreis Peter Zlonicky in Dortmund vergeben

Das Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung hat zum zweiten Mal den von Peter Zlonicky, dem ehemaligen Fachge-bietsleiter, gestifteten Städtebaupreis an Stu-dierende der Fakultät Raumplanung verliehen. Mit dem Preis sollen besonders begabte Nachwuchs-Stadtplaner gewürdigt und gefördert werden.

15. Februar 2009von pm/ros

Ausgezeichnet wurden die jeweils besten städtebaulichen Entwürfe der letzten drei Jahre aus dem Grund- und Hauptstudium.

In der Kategorie Grundstudium konnte sich der städtebauliche Entwurf von Katharina Böse, Inga Düvel, Malte Fichtner, Jens Rehwinkel, Björn Vetter mit dem Titel „Brücherhof - Natur erLeben - Natur erLernen" durchsetzen.

Mit einer Anerkennung gewürdigt wurden Björn Anders, Dominik Cremer-Schulte, Juliane Heinrich, Franziska Sielker für die Arbeit „Brücherhof – Grün und Stadtnah“.

In der Kategorie des Hauptstudiums wurde der städtebauliche Vertiefungsentwurf von Holger Hoffschröer mit dem Titel „Leverkusen_21 – Vom BAYERwerk zum Chemiespark Leverkusen“ ausgezeichnet.

Eine Anerkennung erhielten Claudio Desteghene, Marc Hildebrandt, Andreas Prielipp, Jens Rehwinkel für ihre Arbeit „Kultur im Fluss – ein städtebauliches Konzept für den Kö-Bogen in Düsseldorf“ und Lukas Fiegen für seine Diplomarbeit "Hattingen - Zwischen Wald und Wasser".

Der Jury gehörten Dipl.-Ing. Henry Beierlorzer, Prof. Anne Klasen-Habeney, Prof. Christa Reicher, Prof. Dr. Max Welch-Guerra  und Dipl.-Ing. Ludger Wilde sowie als Gast Prof. Peter Zlonicky an.

Teilen via