Vortragsreihe des LWL

Vortragsreihe: Architektur im Kontext

Die Vortragsreihe "Architektur im Kontext" , die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit dem BDA Münsterland Anfang 2008 gestartet hat, wird 2011 fortgesetzt. In diesem Jahr werden neben Architekten und Landschaftsarchitekten aus der Region auch Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich ihre Projekte präsentieren.

10. Januar 2011

Im Rahmen der Vortragsreihe werden Arbeiten von Architekten präsentiert, die ihre städtebaulichen Konzepte sowohl aus dem baulich-räumlichen als auch aus dem gesellschaftlich-kulturellen Kontext ableiten und für eine Architektur eintreten, die im Sinne einer nachhaltigen Ausrichtung auch den zukünftigen ökonomischen, ökologischen und technologischen Anforderungen gerecht werden kann.

Die Veranstalter verstehen "Architektur im Kontext" als Gegenbewegung zur derzeitigen kritiklosen Glorifizierung internationaler Architekturgroßprojekte, die immer seltener Bezug auf die vorgefundene Situation nehmen und oft den städtebaulichen Kontext ignorieren.

Angekündigt sind folgende Vorträge:

17.01.2011, 19:00 h
Peter L. Wilson (BOLLES + WILSON, Münster)
Prof. Johannes Schilling (Schilling Architekten, Köln)

31.01.2011, 19:00 h
Rainer M. Kresing (Kresing Architekten, Münster)
Nicolai Levin (Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin)

14.02.2011, 19:00 h
Christine Wolf (wbp Landschaftsarchitekten Ingenieure, Bochum)
Prof. Hermann Kaufmann (Hermann Kaufmann Architekten, Schwarzach (A))

28.02.2011, 19:00 h
Prof. Annette Hillebrandt (ms ah architektur, Köln)
Prof. Peter Kulka (Peter Kulka Architektur, Dresden/Köln)

Ort: Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.


Zum Auftakt der Vortragsreihe werden im LWL-Landeshaus zwei Ausstellungen gezeigt:

Westfälischer Preis für Baukultur 2010 – Dokumentation der Ergebnisse
Die Ausstellung der Dokumentation des Westfälischen Preises für Baukultur, der erstmalig 2010 gemeinsam vom LWL sowie von Stiftung und Verein Westfalen-Initiative vergeben wurde, präsentiert Projekte aus Architektur, Städtebau oder Dorfentwicklung, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung der Baukultur in Westfalen-Lippe leisten.

Architektur und Arbeit – Das Ruhrgebiet 2010
Im Mittelpunkt der Ausstellung und des begleitenden Buches stehen 26 Gewerbebauprojekte in 12 Revierstädten, die seit der IBA bis heute entstanden sind und der Stadtbaukultur neue Impulse gegeben haben.

    Die Ausstellungen sind vom 17. 1. bis 31. 1. 2011 während der Öffnungszeiten des LWL-Landeshauses zugänglich.

    Teilen via