Wettbewerb „Imagine Green Urban Futures“
Das Netzwerk lala.ruhr hat in Zusammenarbeit mit dem Places_Virtual Reality Festival in Gelsenkirchen-Ückendorf den Wettbewerb „Imagine Green Urban Futures“ ins Leben gerufen. Dazu werden junge und innovative Planer gesucht, die Interesse daran haben, die Schnittstelle der Stadtgestaltung zur AR und VR Technologie zu erproben und mit Unterstützung eigene experimentelle Entwürfe für die Bochumer Straße in Gelsenkirchen vor Ort auf dem Festival zu präsentieren und zu testen.
Die Aufgabenstellung besteht darin, eine grüne und nachhaltige Vision für die Bochumer Straße – einen 120 Jahre alten Straßenzug in Ückendorf – auf Basis bestehender 3D-Daten zu entwickeln. Die 3D-Modelle werden anschließend von cityscaper, einem Technikpartner des Projektes, in echte AR-Anwendungen umgewandelt und können von den Besucher:innen des Places _ VR Festivals (17. & 18.09.2021) per Smartphone oder Tablet erkundet werden. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, wie man Grüne Freiraumgestaltung mit digitalen Mitteln kommunizieren und diskutieren kann.
Im Rahmen des Festivals wird auch ein Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen vor Ort angeboten, das das Thema rund um Architektur und Freiraumplanung behandeln wird.
Bewerbungen können noch bis zum 11. Juli 2021 eingereicht werden. Mehr Informationen und den Link zur Online-Bewerbung finden Sie hier.
Das Places _ Virtual Reality Festival ist Deutschlands erstes, größtes, frei zugängliches und kostenfreies Festival für Virtual Reality. 2021 geht das Festival bereits in die dritte Runde. Das Places _ VR Festival richtet sich gleichermaßen an ein Fach-, aber insbesondere auch an ein breites öffentliches Publikum und findet seit 2018 in Gelsenkirchen-Ückendorf statt. Places ist ein Treffpunkt für die deutsche und europäische XR-Branche sowie Anlaufpunkt für viele VR-Interessierte.
Teilen via