- BIM BAK: BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung (PDF)
- BIM BAK: BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung (eBook, fließendes Layout)
- BIM BAK: BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung (eBook, feststehendes Layout)
- BIM-AKNW-Broschüre (PDF)
Leitfäden
Welche Rolle kann das Building Information Modeling (BIM) bei Sanierungen, Um- und Anbauten sowie in der Denkmalpflege spielen? Aufschluss gibt eine neue Broschüre der Bundesarchitektenkammer (BAK) mit dem Titel: „Digitalisierung und Bauen im Bestand“. Die Publikation wurde von der BAK-Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ verfasst, bestehend aus Mitgliedern der federführenden Bayerischen Architektenkammer, der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Der Leitfaden ist der dritte Band in der Reihe „BIM für Architekten“ der BAK und richtet sich an Planende und Bauherren.
Wie gelingt Architekturbüros unterschiedlicher Größe die Einführung der Planungsmethode Building Information Modeling? Zu diesem Thema ist der Leitfaden "BIM für Architekten - Implementierung im Büro" als zweiter Band der BAK-Publikationsreihe "BIM für Architekten" erschienen. Die Inhalte wurden von der BAK-Arbeitsgruppe "BIM-Büroimplementierung" unter Federführung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen erstellt. Die Broschüre soll als praxisorientierte Einstiegshilfe konkrete Hilfestellungen und Tipps für die Implementierung und die ersten Schritte bei der Einführung der BIM-Methode im Architekturbüro geben. Die Themen umfassen u.a. Strategien, Arbeitsabläufe, juristische Aspekte und Fortbildung.
BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung
Wie fügt sich das Building Information Modeling (BIM) in das Leistungsbild der Architektinnen und Architekten ein? Welche Auswirkungen hat BIM auf die Gestaltung von Architektenverträgen und auf die Honorarberechnung? Diese Fragen stellen sich in wachsender Dringlichkeit. Die Architektenkammer NRW hat gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer sowie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen die Publikation "BIM für Architekten - Leistungsbild, Vertrag, Vergütung" veröffentlicht. Zusätzlich hat die AKNW gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann einen juristischen Leitfaden zum Thema BIM herausgegeben.
Die Broschüren stellen das "Leistungsbild Objektplanung BIM BAK" dar und geben dazu detaillierte Anwendungshinweise. Darüber hinaus stellen beide Publikationen konkrete Klauselvorschläge für Architektenverträge mit BIM bereit und geben Orientierung über die Grundregeln des modellbasierten Planens.
Ihr Ansprechpartner

Abteilungsleiter Architektur und Technik, Digitalisierung, BIM, digitaler Bauantrag