A bis Z - nach Titeln
- Abnahme von Architektenleistungen: Abnahmeprotokoll mit ergänzenden Hinweisen – PH51 (PDF mit Formular)
- Abrechnung nach freier Kündigung – PH 66 (PDF)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – PH 6 (PDF)
- Altbergbausituation in NRW: Ist der Baugrund sicher? – PH 8 (PDF)
- Arbeit – Leben – Balance: Beruf und Arbeit Grenzen setzen – PH 38 (PDF)
- Arbeitsschutz: Relevanz bei der Planung von Arbeitsstätten – PH 47 (PDF)
- Architektenvertragsrecht – PH 55 (PDF)
- Architektur und Denkmalschutz: Handlungsempfehlungen für Architekt*innen, Bauherren und Behörden – PH 34 (PDF)
- Artenschutz im Baugenehmigungsverfahren: Aufgaben für Bauherren und Entwurfsverfasser – PH 60 (PDF)
- Auslobung von Wettbewerben: Positionen der Architektenkammer NRW – PH 43 (PDF)
- Barrierefreies Bauen: Planungsgrundlagen für öffentlich zugängliche Gebäude (DIN 18040-1) – PH 27 (PDF)
- Barrierefreies Bauen: Planungsgrundlagen für Wohnungen (DIN 18040-2) – PH 28 (PDF)
- Barrierefrei-Konzept nach § 9a BauPrüfVO NRW: Erstellung und Honorierung – PH 65 (PDF)
- Bauvorlageberechtigung der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten - Berechtigung nach § 67 BauO NRW 2018 - PH 35 (PDF)
- Befreiungsrecht: Änderungen bei der Deutschen Rentenversicherung - PH 36 (PDF)
- Berufshaftpflichtversicherung: Notwendigkeit einer ausreichenden Absicherung - PH 18 (PDF)
- Berufspflichten: Übersicht und Erläuterungen - PH 16 (PDF)
- Berufswege für Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner – ein Leitfaden für Berufsanfänger - PH 5 (PDF)
- Betriebsrentenstärkungsgesetz: Für Architekturbüros relevant? – PH 67 (PDF)
- Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) – PH 10 (PDF)
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) – PH 15 (PDF)
- Eintragungsvoraussetzungen für die Liste der Architektinnen und Architekten - PH 1 (PDF)
- Eintragungsvoraussetzungen für die Liste der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten - PH 2 (PDF)
- Eintragungsvoraussetzungen für die Liste der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten - PH 3 (PDF)
- Eintragungsvoraussetzungen für die Liste der Stadtplanerinnen und Stadtplaner - PH 4 (PDF)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - PH 54 (PDF)
- Fortbildung für AKNW-Mitglieder: Lebenslanges Lernen - PH 23 (PDF)
- Fotografieren und fotografieren lassen: Worauf Architekten im Umgang mit Fotos achten sollten – PH 59 (PDF)
- Führen: Motivation und Orientierung für sich und die Mitarbeiter*Innen – PH 37 (PDF)
- Gesellschaftsformen: Gründung einer Gesellschaft zwecks Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit – PH 11 (PDF)
- Anlage zum PH 11: Antragsformular Kapitalgesellschaften (PDF)
- Gestaltungsbeiräte: Empfehlungen für die Geschäftsordnung – PH 63 (PDF)
- Hochwasser und Starkregenereignisse - PH 68 (PDF)
- Honorarfreie Akquisition - honorarpflichtige Planungstätigkeit: Abgrenzung – PH 17 (PDF)
- Impressum und Datenschutz: Pflichtangaben auf eigener Homepage und in Social-Media-Profilen - PH 29 (PDF)
- Kommunikation zwischen Sachverständigen und Gerichten: Formvorschriften zur Übermittlung von Gutachten – PH 61 (PDF)
- Anlage 1 zu PH 61: Berufsbestätigung Architekt*in (PDF)
- Anlage 2 zu PH 61: Bestätigung Sachverständige(r) (PDF)
- Mindestlohn: Relevanz für das Architetkurbüro – PH 50 (PDF)
- Mitwirkung bei der Vergabe: Was genau ist Aufgabe von Architekt*innen? – PH 57 (PDF)
- Möglichkeiten der Forderungsabsicherung und Mahnwesen – PH 20 (PDF)
- Nachhaltiges Bauen in Architektur und Städtebau – PH 33 (PDF)
- Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) – PH 49 (PDF)
- Anlage 1 zum PH 49: Antragsformular zur Neugründung einer PartG / PartGmbB (PDF)
- Anlage 2 zum PH49: Antragsformular zur Änderung einer PartG in eine PartGmbB (PDF)
- Pflichtangaben auf eigener Homepage und in Social Media-Profilen - PH 29 (PDF)
- Pflichtmitgliedschaft in der Verwaltungsberufsgenossenschaft – PH 21 (PDF)
- Prüffähige Honorarrechnung. Zweck, Form und Inhalt – PH 46 (PDF)
- Qualifizierte Tragwerksplaner nach BauO 2018 – PH 58 (PDF)
- Anlage zu PH 58: Verfahren zur Eintragung von Qualifizierte Tragwerksplanern und Anforderungen an die einzutragenden Personen (PDF)
- Quartiersmanagement im Rahmen der integrierten Stadterneuerung – PH 62 (PDF)
- Schlichtungsausschuss: Gerichtliche Verfahren zwischen Kolleginnen und Kollegen - PH 26 (PDF)
- Schlichtungsverfahren vor der Schlichtungsstelle bei der AKNW - PH 7 (PDF)
- Stressmanagement: Schädlichen Stress erkennen, vermeiden, bewältigen – PH 40 (PDF)
- Technische Regelwerke: Rechtliche Bedeutung von anerkannten Regeln der Technik – PH 25 (PDF)
- Urheberrecht des Architekten – PH 24 (PDF)
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Informationspflichten zur Verbraucherschlichtung - PH 52 (PDF)
- Verbraucherverträge: Hinweise zum Abschluss von Verträgen mit Verbrauchern – PH 44 (PDF)
- Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben: Handreichung für Ausschreibung und Vergabe – PH 42 (PDF)
- Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen unter Beachtung der DSGVO – PH 19 (PDF)
- Vorsorge für den Todesfall – PH 13 (PDF)
- Werbung – Auslegungshilfe der Berufspflicht gem. § 22 Abs. 2 Ziff. 6 BauKaG NRW – PH 22 (PDF)
- Wettbewerbe für Projekte der Innenarchitektur: Planungswettbewerbe als Chance – PH 53 (PDF)
- Zeithonorare - aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht – PH 45 (PDF)
- Anlage zum PH 45: Arbeitshilfe zur Stundenkalkulation (xlsx)
- Zeitmanagement: Zur rechten Zeit das Richtige tun – PH 41 (PDF)