Vorstand beschließt weitere Kooperation mit Software-Anbietern
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen weitet ihr Serviceangebot für Mitglieder im Bereich der Vermittlung von Software für Planungsbüros aus. Der Vorstand der AKNW beschloss auf seiner Sitzung Ende Juni den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Softwarehaus „Orca“, über welche Mitglieder die Branchensoftware „Orca-Pool“ zu besonderen Konditionen erwerben können.
Die Architektenkammer NRW vermittelt ihren Mitgliedern seit dem Jahr 2000 verschiedene berufsbezogene EDV-Programme zu besonderen Konditionen. In Abstimmung mit dem Arbeitskreis „HOAI und EDV“ der AKNW hat die Firma Orca in den vergangenen zwei Jahren nun eine spezielle Branchensoftware namens „Orca-Pool“ entwickelt, mit der Projekte effektiv verwaltet werden können. „Orca-Pool“ ist ein internetbasierendes Kommunikationssystem, mit dem Projekte zentral abgewickelt werden - zu jeder Zeit, von jedem Ort, unabhängig von einer speziellen Software.
„Die große Nachfrage der Mitglieder nach den Software-Vermittlungsangeboten der Kammer zeigt, dass die AKNW mit diesen Angeboten eine wertvolle Hilfestellung für den Büroalltag bietet“, betonte AKNW-Präsident Hartmut Miksch in der Vorstandssitzung. Beschlossen wurde in einer weiteren Rahmenvereinbarung die Vermittlung des CAD-Programms „Autodesk Architectural Desktop (ADT) 2007“ (zu den Details vgl. „Service“ auf S. 7 des DAB 08/06).
Folder „Landschaftsarchitekt/in“
Zu den mitgliederorientierten Dienstleistungen der Kammer gehört auch die Produktion von Bauherren-Informationsschriften. Dem Vorstand wurde ein neuer Info-Flyer vorgestellt, den der Ausschuss „Landschaftsarchitektur“ erarbeitet hatte. Das Faltblatt stellt in einer attraktiven Bilderleiste und mit prägnantem Text das Leistungsspektrum der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten in NRW vor. Außerdem enthalten ist eine Mini-CD, auf der eine entsprechend aufbereitete Fassung des Info-Flyers als Video-Präsentation und als Bildschirmschoner angeboten werden. Vorstandsmitglied Ernst Herbstreit verwies darauf, dass Mitglieder die neue Publikation zur Information potenzieller Auftraggeber nutzen können.
NRW-Architektentag in Düsseldorf
Der Vorstand ruft alle Mitglieder zur Teilnahme am NRW-Architektentag auf, der am 11. September in der Düsseldorfer Rheinterrasse stattfinden wird. Der Architektentag steht unter dem Motto „Demografie – Stadt – Architektur“. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen will mit der Veranstaltung die aktuelle politische Debatte über Architektur, Stadtentwicklung und Integration vorantreiben und zugleich gegenüber der Politik in NRW Stellung beziehen. Der Architektentag verbindet deshalb politische Vorträge und Fachvorträge mit einer politischen Diskussionsrunde. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat seine Teilnahme zugesagt.
„Inselkongress“ beschlossen
Der Vorstand beschloss außerdem, dass im kommenden Jahr wieder ein Internationaler Architektenkongress ausgerichtet werden soll. Unter dem Thema „Gesellschaft im Wandel“ wird die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 6. - 10. Juni auf die Insel Lindau im Bodensee einladen. Neben international renommierten Architektinnen und Architekten lädt die Kammer auch Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft als Referenten zu dem Kongress ein.
Teilen via